Andy's Homepage - Nachrichten aus Deutschland und der Welt

Home
Kontakt
Gästebuch
NEWS
=> Nachrichten aus Deutschland und der Welt
=> Das aktuelle Fernsehprogramm
Pictures
Clips
Fußball
Chatten
ICQ2Go
FUNigges
Meine Schule
Linkliste
Umfrage
Clips von "OoopsProductions"
Games
Bayern - Das musst du darüber wissen



 
Umbelegung von "ARD HD", "ZDF HD" und "Arte HD"-nun auch für nicht-ausgebaute Gebiete

"ARD HD", "ZDF HD" und "Arte HD" zum Start der "Olympischen Spielen" in Vancouver jetzt auch bei

"Kabel Deutschland"



                                 
 
               


Kurzfristige Einigung:

Wie am 28.01.2010, bekannt wurde, hat nun auch Kabel Deutschland einer Einspeisung von ARD HD/ZDF HD und sogar Arte HD zum Start der Olympischen Winterspielen in Vancouver zugesagt.
Bis vor Kurzem hat die KDG noch auf seiner "ohne Moos nix los"-Einstellung verharrt.
Letztendlich konnten sich die Öffentlich-Rechtlichen durchsetzen.

ARD HD, ZDF HD und Arte HD senden in der 720p-Auflösung*, mit der Begründung, dass Bewegungsabläufe so besser dargestellt werden können.


Änderung: Kabel Deutschland verlegt zurzeit die Sender von 618MHz(E39) auf 338MHz(S25).

Bis zum 21. Mai soll die Änderung abgeschlossen sein. Dann können auch die nicht-ausgebauten Gebiete die öffentlich-rechtlichen HDTV-Sender empfangen.
Dies hat allerdings zu Folge, dass die Abrufdienste SelectKino und RedXClub bis auf weiteres nur noch in Ausbaugebieten eingespeist werden.

Auf S25 waren bisher die SelectKino - Kanäle und einige Radiosender, diese wurden entweder auf 618MHz(E39) oder 498MHz(E24) verlegt.
Auf E24 überwiegend in den Großstadtnetzen.

Berlin: 322MHz


Ob es die privaten Sender in HD bei Kabel Deutschland geben wird ist noch unklar. Bisher senden diese nur über HD+ von Astra, sowie über den KabelKiosk von Eutelsat und über Primacom, sowie TeleColumbus.


* 720p: 720 Vollbilder/Sekunde
*1080i: 1080 Halbbilder/Sekunde
*1080p: 1080 Vollbilder/Sekunde(wird in Deutschland noch nicht angewandt)

i: (interlaced)Halbbilder
p: (progressive)Vollbilder


Stand: 28.01.2010

Update: 07.04.2010


ARD/ZDF, sowie die Privaten schalten spätestens am 30. April 2012 die analogen Satellitensignale ab.



    
Nachdem sich die öffentlich - rechtlichen Sender nun dazu entschieden haben, die analoge Satellitenverbreitung zu beenden, schließen sich die Privatsender, wie RTL und Sat.1/Pro7 dem Vorhaben der ÖR an.

Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF werden zum 30. April 2012 ihre analoge Satellitenausstrahlung beenden.
Das konkrete Datum nannte der ZDF-Justiziar Carl Eugen Eberle einem Bericht der Fachzeitschrift "Infosat" zufolge auf dem Kabelkongress in Leipzig.
Mit der frühzeitigen Bekanntgabe dieses Termins wolle man die Verbraucher schon jetzt auf die Abschaltung vorbereiten und ihnen sowie den Kabelnetzbetreibern ausreichend Gelegenheit geben, auf digitale Empfangstechnik umzurüsten.

Nicht betroffen sind Zuschauer, die ihre Signale über die großen Kabelnetzbetreiber empfangen.
Auch hier werden die analogen Frequenzen über kurz oder lang wegfallen,
allerdings wollen Anbieter wie Kabel Deutschland ihr Angebot noch über viele Jahre parallel analog und digital betreiben.
Da die digitalen Signale via DVB-C meistens eine Grundverschlüsselung
aller privaten Sender beinhalten,
befürchten diese Zuschauer zu verlieren und Kabelnetzbetreiber Kunden.

Die durch die Abschaltung freiwerdenden 15 Satellitentransponder sollen zukünftig unter anderem für HDTV-Kanäle genutzt werden.

Qelle neu: http://www.wunschliste.de/news/6314
Quelle: www.wunschliste.de/news/5884

Stand: 14.12.2009




Aus JETIX wurde Disney XD





Wie am 09. Juni 2009 bekannt wurde, ist nun auch der JETIX - Sender in Deutschland am 09. Oktober 2009 zu Disney XD geworden. Hier ein Text von Disneysprecher Uli Müller, auf die Frage, warum JETIX eingestellt wurde:

"Wir sind der Meinung, dass Disney XD perfekt passt, um auf den bisherigen Erfolg von Jetix in Deutschland aufzubauen und unser Portfolio zu komplememtieren. Der exklusive, neue Programminhalt wird sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Wertschätzung des Angebots von Disney bei Sky unter den Zuschauern steigern."

JETIX beziehungsweise TOON DISNEY mussten schon Anfang Februar 2009 in den USA, sowie Lateinamerika und seit 04. April 2009 auch in Frankreich zugunsten von Disney XD weichen.

Disney XD sendet im 16:9 Format. 4:3-Sendungen werden allerdings auch in 4:3 ausgestrahlt.


Der Sender TOON DISNEY wird in Deutschland nicht eingestellt, wird allerdings nicht mehr wie bisher, auch über PREMIERE STAR verbreitet, sondern nur noch über das Pay - TV - Bouquet KABEL DIGITAL HOME von Kabel Deutschland/Kabel BW und über das von T - Home.


JETIX hatte seine zweite Namenänderung seit Gründung am 01. Oktober 2000 haben. Im Jahr 2005 wurde bereits der Sender FOX KIDS zu JETIX und jetzt, am 09. Oktober, JETIX zu Disney XD.

JETIX zeigte unter anderem populäre Serien, wie


- Typisch Andy!

- Team Galaxy

- Yu - Gi - Oh

- Jackie Chan

- Yin Yang Yo!

- Transformers Animated

- Power Rangers,

sowie die monatlichen Sendungen "Tim trifft..." und "JETIX Kino".

Auch wurden mehrmals im Monat verschiedene Filme gezeigt(z.B.: Pokémon - Heroes, Happy Fish, Lucky Luke, ...).

Bei Disney XD werden unter anderem auch zwei komplett neue Serien gezeigt.

- AARON STONE

- ZEKE UND LUTHER




JETIX war ein Pay - TV - Sender für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, der in Deutschland und Österreich exklusiv auf der Pay-TV - Plattform PREMIERE/SKY verbreitet wurde.

Weltweit erreichte JETIX über 279 Millionen TV-Haushalte in 80 Ländern und 25 Sprachen.


Stand: 10.06.2009; überarbeitet am: 14.12.2009




Du bist der 8472 Besucher (20326 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden